1999 wurde Instinto gegründet. Eine Band, die durch ihr optisches Erscheinungsbild und durch die brasilianischen Powersongs auffiel. Glitter-Pelz-Look Eigene Gesangsstücke, gemischt mit Sambareggae-Klassikern, zwei Tänzerinnen und der unschlagbare Glitter- und Pelzlook waren das Markenzeichen der ambitionierten Band. Einziger Auftritt: Millenium Der leider einzige Auftritt war dann auch in einer ziemlichen Größenordnung: die Silvesterfeier zur Jahrtausendwende […]
1998 ging die erste Sambagruppe Dillingens an den Start. Damals war der Probenraum noch in Lauingen. Im Ruderclub an der Donau lernten die anfangs ca. 10 Musiker unter der Leitung von Martina Götz das Trommeln auf Surdo, Caixa und Repinique. Los ging es mit Sambareggae, später kam dann noch Samba Batucada, und viel später noch […]
https://www.latin-rhythm.de/wp-content/uploads/2015/04/1998_Pimento_Auftritt-Ruderclub.jpg14632214ulihttps://www.latin-rhythm.de/wp-content/uploads/2016/03/Drums-und-Show-in-Bayern-lerne-Sambatrommeln-bei-Latin-Rhythm-1.pnguli1998-05-01 09:56:482015-05-05 07:28:261998 - erster Auftritt von Pimento, der Sambagruppe aus Dillingen/ Donau
Samba in Aichach Nachdem im Herbst 1993 ein Volkshochschulkurs Sambatrommeln in Aihttps://www.latin-rhythm.de/wp-admin/edit.phpchach sehr erfolgreich lief und die Teilnehmer einfach nicht bis zum nächsten Semester warten wollten, wurde Anfang des Jahres 1994 kurzerhand die Band Pica-Pau gegründet. Gleich von Anfang an war die Motivation riesig. Deshalb waren auch schon nach wenigen Monaten Promofotos nötig, die in der Werbung für die […]
https://www.latin-rhythm.de/wp-content/uploads/2016/03/Drums-und-Show-in-Bayern-lerne-Sambatrommeln-bei-Latin-Rhythm-1.png00ulihttps://www.latin-rhythm.de/wp-content/uploads/2016/03/Drums-und-Show-in-Bayern-lerne-Sambatrommeln-bei-Latin-Rhythm-1.pnguli1994-05-01 00:00:472015-05-03 07:34:051994 - Geburtsstunde von Pica-Pau - erste Promofotos
Drei Tage Sambatrommeln Nachdem wir 1993 bei einem DGB-Workshop drei Tage fast ununterbrochen getrommelt haben, alle umliegenden Workshops wie Yoga und Meditation sich ins letzte Eck des Camps verzogen haben, stand das Motto des Abschlussauftritts fest: “Uli + die Nervensägen”. Vermutlich hatten wir die Sonnenbrillen auf, um nicht erkannt zu werden. gegrooved hat es nach den […]
https://www.latin-rhythm.de/wp-content/uploads/2015/04/1993ca-DGB-Workshop-Uli-die-Nervensägen-8-Mittel.jpg768512ulihttps://www.latin-rhythm.de/wp-content/uploads/2016/03/Drums-und-Show-in-Bayern-lerne-Sambatrommeln-bei-Latin-Rhythm-1.pnguli1993-05-01 00:00:452015-04-20 11:36:221993 - Sambatrommel-Workshop - Uli und die Nervensägen
https://www.latin-rhythm.de/wp-content/uploads/2016/03/Drums-und-Show-in-Bayern-lerne-Sambatrommeln-bei-Latin-Rhythm-1.png00ulihttps://www.latin-rhythm.de/wp-content/uploads/2016/03/Drums-und-Show-in-Bayern-lerne-Sambatrommeln-bei-Latin-Rhythm-1.pnguli1992-07-01 00:00:262015-03-24 09:02:201992-05 Juli - Sambapercussion-Workshop beim DGB
Die erste Latin Rhythm-Gruppe war Vaca Loca. Damals hieß Vaca Loca noch “A Weng a Chola”, was auch immer das bedeuten mag. Geprobt wurde in einer Gärtnerei in der Nähe von Langerringen.
https://www.latin-rhythm.de/wp-content/uploads/1992/05/1992_Vaca-Loca-A-Weng-A-Chola_Fotoshooting_4.jpg10221523ulihttps://www.latin-rhythm.de/wp-content/uploads/2016/03/Drums-und-Show-in-Bayern-lerne-Sambatrommeln-bei-Latin-Rhythm-1.pnguli1992-05-01 00:00:422015-04-17 15:45:251992 Mit Vaca Loca begann alles bei Latin Rhythm
Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Dies stellt sicher, dass dein Surf-Erlebnis möglichst einfach und angenehm verläuft. Für die weitere Nutzung unserer Website gehen wir davon aus, dass du der Verwendung von Cookies zustimmst.
1999-12-31 – Instinto, Die Milleniumsband
1999 wurde Instinto gegründet. Eine Band, die durch ihr optisches Erscheinungsbild und durch die brasilianischen Powersongs auffiel. Glitter-Pelz-Look Eigene Gesangsstücke, gemischt mit Sambareggae-Klassikern, zwei Tänzerinnen und der unschlagbare Glitter- und Pelzlook waren das Markenzeichen der ambitionierten Band. Einziger Auftritt: Millenium Der leider einzige Auftritt war dann auch in einer ziemlichen Größenordnung: die Silvesterfeier zur Jahrtausendwende […]
1998 – erster Auftritt von Pimento, der Sambagruppe aus Dillingen/ Donau
1998 ging die erste Sambagruppe Dillingens an den Start. Damals war der Probenraum noch in Lauingen. Im Ruderclub an der Donau lernten die anfangs ca. 10 Musiker unter der Leitung von Martina Götz das Trommeln auf Surdo, Caixa und Repinique. Los ging es mit Sambareggae, später kam dann noch Samba Batucada, und viel später noch […]
1994 – Geburtsstunde von Pica-Pau – erste Promofotos
Samba in Aichach Nachdem im Herbst 1993 ein Volkshochschulkurs Sambatrommeln in Aihttps://www.latin-rhythm.de/wp-admin/edit.phpchach sehr erfolgreich lief und die Teilnehmer einfach nicht bis zum nächsten Semester warten wollten, wurde Anfang des Jahres 1994 kurzerhand die Band Pica-Pau gegründet. Gleich von Anfang an war die Motivation riesig. Deshalb waren auch schon nach wenigen Monaten Promofotos nötig, die in der Werbung für die […]
1994 – Pica-Pau, Probenraum im Juze Aichach
Nach der Übergangslösung Schreinerei war der erste “richtige” Probenraum für die Trommler von Pica-Pau im Jugendzentrum Aichach.
1993 – Sambatrommel-Workshop – Uli und die Nervensägen
Drei Tage Sambatrommeln Nachdem wir 1993 bei einem DGB-Workshop drei Tage fast ununterbrochen getrommelt haben, alle umliegenden Workshops wie Yoga und Meditation sich ins letzte Eck des Camps verzogen haben, stand das Motto des Abschlussauftritts fest: “Uli + die Nervensägen”. Vermutlich hatten wir die Sonnenbrillen auf, um nicht erkannt zu werden. gegrooved hat es nach den […]
1992-05 Juli – Sambapercussion-Workshop beim DGB
Erste Samba-Workshops gab es schon im Juli 1992 zum Beispiel beim DGB in Königsdorf an der Tschechischen Grenze
1992 Mit Vaca Loca begann alles bei Latin Rhythm
Die erste Latin Rhythm-Gruppe war Vaca Loca. Damals hieß Vaca Loca noch “A Weng a Chola”, was auch immer das bedeuten mag. Geprobt wurde in einer Gärtnerei in der Nähe von Langerringen.